
Das Dünenmassiv in Quiberon ist ein Naturwunder an der bretonischen Küste und bietet ein außergewöhnliches 35 km langes Panorama , das sich von der Halbinsel Gâvres bis zur Halbinsel Quiberon erstreckt. Diese riesige Dünenlandschaft, die zu den beeindruckendsten Europas gehört, ist viel mehr als nur eine Küstenlandschaft: Sie ist ein Ort von einzigartiger Artenvielfalt, ein Spielplatz für Outdoor-Enthusiasten und ein privilegierter Ort für Wassersportler.
Das Gâvres Dunar-Massiv in Quiberon ist als Natura-2000-Gebiet klassifiziert, eine Anerkennung, die seine ökologische Bedeutung und den Reichtum seiner Artenvielfalt unterstreicht. Ziel dieser Klassifizierung ist es, bemerkenswerte natürliche Lebensräume und die dort lebenden Arten zu schützen. Dieses bretonische Dünenmassiv besteht aus einem Mosaik natürlicher Umgebungen, darunter Dünen, Wiesen, Moore, Sümpfe und Feuchtgebiete. Diese Ökosysteme beherbergen viele seltene Pflanzen- und Tierarten, wie z. B. Zugvögel und einige endemische Pflanzen, die an sandige Umgebungen angepasst sind.
Der Erhalt dieses Raumes hat Priorität, da er ein natürliches Bollwerk gegen Meereserosion darstellt und eine entscheidende Rolle für das ökologische Gleichgewicht der Region spielt. Für die Besucher bedeutet dies, die markierten Wege zu respektieren und zum Schutz dieser empfindlichen Umwelt beizutragen.
Das Dünenmassiv von Gâvres in Quiberon eignet sich besonders gut für Spaziergänge am Meer, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Auf den 35 km können Sie auf den Küstenwegen abwechslungsreiche Landschaften erkunden: Dünen, feine Sandstrände, Feuchtgebiete und felsige Klippen folgen aufeinander. Die Fahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantischen Ozean und die vorgelagerten Inseln wie Belle-Île-en-Mer, die Île de Groix und Houat.
Für Wanderer führt der Zöllnerweg (GR 34) entlang der Küste und ermöglicht es Ihnen, unberührte Teile der Küste zu entdecken. Auf dieser Route können die Wanderer die Vielfalt der Fauna und Flora bewundern und sich von der Meeresbrise mitreißen lassen. Die Wanderung kann in Gâvres, einem charmanten Fischerdorf, beginnen, dann durch Plouhinec, Erdeven und schließlich die Halbinsel Quiberon erreichen.
Unterwegs erwarten die Wanderer bemerkenswerte Orte wie der Strand von Kerminihy in Plouhinec, ein wildes Naturgebiet, oder die Menhire von Kerzerho in Erdeven, historische Zeugen einer faszinierenden megalithischen Vergangenheit. Jeder Abschnitt der Wanderung enthüllt eine neue Facette des Dünenmassivs und verbindet die Weichheit der bretonischen Landschaften mit der Kraft des Ozeans.
Auch für Radfahrer verläuft entlang dieses Küstenstreifens ein gut ausgebautes Radwegenetz. Der Grüne Weg zwischen Erdeven und Plouharnel ist zum Beispiel eine angenehme und sichere Möglichkeit, die Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Es handelt sich um einen Teil der Véloroute Nr. 5, die von Étel nach Quiberon führt. Es ist eine Route, die für alle zugänglich ist und Pausen am Meer bietet, mit Stränden, die zum Entspannen einladen, und idealen Aussichtspunkten, um herrliche Fotos zu machen. Bewundern Sie das Dünenmassiv während Ihrer Wanderung!
Wenn Sie mit dem Fahrrad auf Entdeckungsreise gehen, können Sie auch kleine malerische Dörfer und historische Stätten entdecken, die entlang der Route verstreut sind. Es ist eine ideale Möglichkeit, Sport, Natur und Kultur an einem einzigen Tag zu verbinden.
Das Massif Dunaire de Gâvres in Quiberon ist viel mehr als nur eine Küstenlandschaft, es ist ein wahres Paradies für Surfer. Mit ihren langen Sandstränden, ihren unberührten Dünen und den oft perfekten Wellenbedingungen ist diese Küste ein außergewöhnlicher Spielplatz für alle Surfbegeisterten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Die verschiedenen Spots entlang der Küste bieten eine große Vielfalt an Wellen und Erlebnissen und ziehen Surfer aus der ganzen Bretagne, Frankreich und sogar aus dem europäischen Ausland an.
Der Strand von Kervégant in Plouhinec ist einer der beliebtesten Orte für Anfänger und Surfer, die auf der Suche nach sanfteren Wellen sind. Dieser Spot, der oft von großen Wellen verschont bleibt, bietet regelmäßige und nicht sehr starke Wellen, ideal für die ersten Schritte in der Welt des Surfens. Viele lokale Surfschulen bieten Kurse und Kurse an, die für alle Niveaus geeignet sind. Unter der Aufsicht erfahrener Instruktoren können Surfanfänger schnell lernen, auf ihrem Brett zu stehen und die Wellen in völliger Sicherheit zu erfassen.
Der Strand von Kervégant ist auch ein angenehmer Ort zum Entspannen, auch für diejenigen, die nicht surfen. Sie können die Surfer beobachten, während Sie die natürliche Schönheit dieser unberührten Gegend genießen, in der die umliegenden Dünen und Wälder der Küste einen besonderen Charme verleihen.
Weiter westlich ist Erdeven ein Muss für erfahrene Surfer. Der mehrere Kilometer lange Strand von Kerhillio ist bekannt für seine kraftvollen und konstanten Wellen, die für erfahrene Surfer eine Freude sind. Hier verbindet sich der Atlantik-Swell mit oft idealen Bedingungen, vor allem bei steigender Flut, und schafft Wellen, die sich perfekt für unvergessliche Sessions eignen. Die Wellen von Kerhilia sind besonders lang, was sanfte und lange Fahrten ermöglicht, was bei erfahrenen Surfern sehr beliebt ist.
Neben dem klassischen Surfen ist der Strand von Kerhillio ein Hotspot zum Kitesurfen und Windsurfen. Der Wind weht regelmäßig, und für Liebhaber des Gleitsports in der Luft ist es ein ideales Terrain für spektakuläre Manöver. Der Strand ist groß genug, damit Surfer, Kitesurfer und Windsurfer problemlos nebeneinander leben können, jeder mit seinem eigenen Raum, um die Elemente zu genießen.
Weiter südlich werden die Strände von Plouharnel und Saint-Pierre-Quiberon immer berühmter für ihre starken Wellen und ihre spektakuläre Landschaft. Plouharnel gilt als einer der besten Surfspots in der Bretagne. Der Strand von Sainte-Barbe zum Beispiel ist bei Surfern besonders beliebt wegen seiner kraftvollen und hohlen Wellen, ideal für erfahrene Surfer, die ihre Grenzen ausloten wollen. Dieser Spot ist auch für seine Vielfalt an Wellen bekannt, die je nach Gezeiten und Wellengang unterschiedliche Bedingungen bieten und somit Surfer verschiedener Niveaus zufriedenstellen.
Der nahe gelegene Strand von Mané Gwen ist ein weiterer beliebter Ort, vor allem für diejenigen, die Longboards lieben. Die Wellen sind lang und ermöglichen ausgedehnte Fahrten, perfekt für diejenigen, die ein sanftes Gleiterlebnis suchen.
Nur wenige Kilometer entfernt bietet die wilde Küste von Quiberon noch beeindruckendere Spots, die den erfahrensten Surfern vorbehalten sind. Saint-Pierre-Quiberon ist berühmt für seine anspruchsvollen und kraftvollen Wellen und bietet spektakuläre Surfbedingungen mit kraftvollen Wellen, die High-Level-Surfer anziehen, die auf der Suche nach Nervenkitzel sind. Die Wellen sind schnell und brechen manchmal in der Nähe der Felsen, was ein gewisses Maß an Technik und Vorsicht erfordert.
Dieser Teil der Küste ist zwar spektakulär, aber auch stärker Naturgefahren ausgesetzt.
T2/ Surfen und Ökologie: Naéco Erdeven für einen verantwortungsvollen Aufenthalt
Nach einem Tag intensiven Surfens entlang des Dunaire-Massivs brauchst du etwas Ruhe. Dafür ist Naéco Erdeven der perfekte Ort. Diese umweltbewusste Unterkunft, nur wenige Minuten von den besten Surfspots der Region entfernt, bietet eine ideale Umgebung für Boardsportler und Naturliebhaber. Naéco wurde mit Blick auf die Umwelt entworfen und bietet komfortable Zimmer und warme Gemeinschaftsbereiche, in denen Sie Ihre Surferlebnisse mit anderen Enthusiasten teilen können.
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Nähe zu den Stränden von Kerhillio und den Radwegen, Outdoor-Aktivitäten in vollen Zügen zu genießen, ohne ein Auto zu benötigen, und trägt so zur Erhaltung dieser außergewöhnlichen natürlichen Umgebung bei.
Egal, ob du für eine morgendliche Surf-Session, eine Radtour entlang der Dünen oder einfach nur zum Entspannen am Meer hier bist, Naéco Erdeven bietet dir einen perfekten Ausgangspunkt, um die raue Schönheit der bretonischen Küste und die Düne des Massivs von Gâvres bis Quiberon zu erkunden.